Länderübergreifend Kultur besser vermarkten

"Unglaublich, was der Bezirk Oberfranken in Lichtenberg auf die Beine stellt. Ich habe davor allerhöchsten Respekt", sagt Dirk Bergner. Wie oft ist Thüringens Landtagsvizepräsident und Hohenleubens Bürgermeister in der Vergangenheit am Henri-Marteau-Haus vorbeigefahren, ohne auch nur zu ahnen, welche Investitionen die Oberfranken hier tätigen. Der weltberühmte Geiger und Komponist hatte sich 1913 in Lichtenberg eine Villa bauen lassen, in der er 1934 auch starb. Sein Grab befindet sich in der weitläufigen Parkanlage hinter dem Haus, von dort aus haben Besucher einen tollen Blick auf die örtliche Burg. Das Objekt, das heute dem Bezirk Oberfranken gehört, hat sich zu einer bekannten Meisterschule gemausert – auch weil die Oberfranken hier kräftig investierten. Die Villa selbst erstrahlt im Glanze der Marteau-Zeit und ist heute ein Haus voller Musik. In Marteaus Arbeitszimmer, in dem der Meister einst komponierte, versuchen heute junge Musiker unter kundiger Anleitung ihr...