Sanierung oder Abriss – Speicher Tremnitz auf dem Prüfstand

Derzeit prüft die Thüring er Landgesellschaft mbH (ThLG), ob ein Rückbau oder eine Sanierung des Speichers Tremnitz zur Umsetzung der Auflagen der Stauanlagenaufsicht stattfinden soll. Das Prüfergebnis liegt noch nicht vor. Das teilt Anja Siegesmund, Thüringens Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz, auf eine kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Dirk Bergner (FDP) mit. Eine Ausschreibung mit der Absicht der Übernahme durch Dritte sei nicht vorgesehen. Die Stauanlage Tremnitz wurde in den 1980er Jahren errichtet und 1989 in Betrieb genommen. Sie ist in die Talsperrenklasse 2 eingeordnet und hat ein Stauvolumen von 150.000 Kubikmetern. Ursprünglich als Bewässerungsspeicher für landwirtschaftliche Flächen geplant, wurde die kleine Talsperre als solcher nie genutzt. Unmittelbar nach Errichtung kam die Wende – die speichergestützte Bewässerung von Flächen wurde als unwirtschaftlich eingeschätzt. „Aus den Erfahrungen, die wir in den beiden Trockenjahren 2019 und 2020 gesammelt...